Sommerleseclub 2014

„Wir verschlingen Bücher“ – unter diesem Motto findet auch in diesem Jahr wieder in zahlreichen Öffentlichen Bibliotheken der Sommerleseclub statt. Die Stadtbücherei Coesfeld beteiligt sich bereits zum 8. Mal an dieser landesweiten Aktion zur Leseförderung, die unter Federführung und mit Unterstützung des Kultursekretariats Gütersloh durchgeführt wird.

Bücher zu verschlingen – das kennen viele Kinder und Jugendliche, die gern lesen und die in ihrer freien Zeit viele Bücher „verschlingen“… Trotz dieses Mottos richtet sich der Sommerleseclub aber nicht nur an diejenigen, die bereits gern und viel lesen, sondern auch an Kinder und Jugendliche, die hin und wieder ein Buch lesen und die freie Zeit in den Sommerferien nun verstärkt dafür nutzen möchten.

Wer beim Sommerleseclub mitmacht, muss während der Sommerferien mindestens drei Bücher lesen und den Inhalt anschließend in einem kurzen Gespräch einer Mitarbeiterin der Stadtbücherei vorstellen. Für jedes gelesene Buch gibt es einen Eintrag ins Lese-Logbuch. Drei Einträge werden benötigt, um das Zertifikat zu erhalten, das zu einem Vermerk ins Zeugnis berechtigen kann. Alle erfolgreichen Teilnehmer werden zur Abschlussveranstaltung eingeladen.
Teilnehmen am Sommerleseclub können alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5, die eine weiterführende Schule besuchen.

Das Team der Stadtbücherei bereitet zurzeit alles für den Sommerleseclub vor. Ein großer Teil der exklusiv für den Sommerleseclub bestellten neuen Bücher ist bereits eingetroffen. Für jede Altersgruppe ist etwas dabei: Kinderkrimis, Tiergeschichten, Pferdebücher und Geschichten über Familie, Freunde und Schule sind ebenso wie fantastische Erzählungen und Abenteuerbücher sehr gefragt in der Altersgruppe der 9-11-Jährigen. Die gefragtesten Bücher der älteren Kinder und Jugendlichen sind vor allem die fantastischen Romane und die Krimis und Thriller. Erzählungen, die sich mit den Problemen in der Lebenswelt und dem Alltag der Jugendlichen beschäftigen, werden ebenfalls gern gelesen. Auch die „klassischen Mädchenbücher“, Pferdebücher und Liebesgeschichten sind in dieser Altersgruppe stark gefragt. Das Team der Stadtbücherei ist sicher, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer das richtige Buch für die Sommerferien finden werden.

Anmeldungen für den diesjährigen Sommerleseclub sind ab dem 3. Juni 2014 möglich – persönlich in der Stadtbücherei oder online unter www.sommerleseclub.de. Die Buchausleihe startet am Dienstag, 1. Juli 2014. An dieser Stelle auch schon der Hinweis auf die Abschlussveranstaltung am Freitag, 29. August 2014. Dort gibt es für alle erfolgreichen Teilnehmer das Zertifikat sowie eine Verlosung mit vielen Überraschungen. Der Förderverein der Stadtbücherei – unter Vorsitz von Maria Locher – sorgt mit Unterstützung und Spenden vieler heimischer Geschäftsleute für eine rundum schöne Abschlussveranstaltung mit vielen Preisen, Getränken und Snacks.

Alle weiteren Fragen zum diesjährigen Sommerleseclub beantwortet gern das Team der Stadtbücherei.