
Wir hatten im Jahr der Weltmeisterschaften den Fußball bewusst als Zugpferd gewählt. Ein umfangreiches Programm mit Kicker-Turnieren, Spielen an Wii-Konsolen, Bücherflohmarkt, Cafeteria und südafrikanischen Rhythmen sollten insbesondere Jugendliche in die Bücherei locken. Schmuckstück für eine amerikanische Versteigerung war ein Fußball von Schalke 04, unterschrieben von allen aktiven Spielern. Außerdem konnten sich die Besucher mit Fußballsprüchen wie „Erst hatten wir kein Glück, dann kam noch Pech dazu“ auf einer Wand verewigen. Dietmar Brück las aus „Ton und der Zauberfußball in Südafrika“. Für Alt und Jung, für Kinder und Jugendliche wie für Eltern und Großeltern war etwas dabei.
