Neue Jugendbibliothek eingeweiht

Nach der Einrichtung eines Lernortes im vergangenen Jahr hat sich der Förderverein auch an der Einrichtung der neuen Jugendbibliothek beteiligt, die die Stadtbücherei auch für Jugendliche attraktiver machen soll. Hier finden Jugendliche einen neu gestalteten Bereich mit einladenden Sitzmöbeln in modernen Farben. Es gibt viel Platz zum Sitzen, Lesen und Stöbern. Die Jugendbibliothek bietet nicht nur ein attraktives Buch- und Medienangebot, sondern auch eine PS4-Konsole und PS4-Spiele zum Ausprobieren vor Ort oder zum Ausleihen. Bei der Pressekonferenz wurde die Zielsetzung des Angebots der Stadtbücherei für Kinder und Jugendliche besonders betont. Alle waren sich einig, dass es sehr wichtig sei, diese Zielgruppe in die Stadtbücherei zu holen. Wir sind eine Wissensgesellschaft und dieses Wissen sollten Jugendliche auch erhalten können, aber man muss früh damit anfangen. Deshalb sind uns auch die 3 Bausteine zur Leseförderung besonders wichtig: Bilderbuchbus für Kindergartenkinder, Bibliotheksführerschein für Grundschulkinder und Sommerleseclub für Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen. Zurzeit nutzen 3559 Kinder und Jugendliche die Angebote der Stadtbücherei. Diese möchten wir halten und neue dazu gewinnen. Dazu reicht es nicht aus, nur Bücher in die Regale zu stellen, wir müssen auch moderne Medien anbieten. Unser Ziel muss sein, dass viele den Weg in die Stadtbücherei finden. Dieser Ort steht für Lesen, Freizeitgestaltung, Spiel, Spaß, Lernen und Wissen.

Mit der neuen Jugendbibliothek ist vor allem ein Ort für die Freizeitgestaltung entstanden. Hier können sich die Jugendlichen aufhalten, lesen, stöbern, spielen – aber auch lernen und forschen. Denn spielen und lernen verschmelzen immer mehr. So funktioniert zum Beispiel die Bedienung der neuen Spielekonsole nicht ohne aufmerksames und verstehendes Lesen und vor allem nicht ohne strategisches Denken oder auch Teamarbeit. Bei dem neuen Angebot der PS4-Spiele berücksichtigt die Stadtbücherei – wie auch bei allen anderen Medien für Kinder und Jugendliche – nicht nur die Altersbeschränkungen nach dem Jugendschutzgesetz sondern auch Qualitätskriterien und Empfehlungen.

Nach der Pressekonferenz eröffnete Herr Bürgermeister Öhmann die neue Jugendbibliothek und begrüßte zwei Schulklassen der Theodor-Heuss-Realschule. Diese hatten sich im Frühjahr an einer Umfrage der Stadtbücherei zur Gestaltung der neuen Jugendbibliothek beteiligt. Außer einer Spielekonsole hatten sich die Schülerinnen und Schüler von der Theodor-Heuss-Realschule, dem Heriburg-Gymnasium und dem Nepomucenum mehrheitlich vor allem eine gemütliche Sitzecke und Zeitschriften, wie z.B. die Bravo, gewünscht. Die Realschüler, die stellvertretend für alle zur Einweihung kamen, waren begeistert über die neue ansprechende Jugendbibliothek und probierten die neuen Spiele auf der Spielekonsole aus.

In der Pressekonferenz wurde immer wieder betont, dass die „Stadtbücherei ein Schatz der Coesfelder Gesellschaft“ sei. Dafür engagieren wir uns sehr gern. Wir bedanken uns auch bei der Sparkasse Westmünsterland für die Spende.