In diesem Jahr lud die Stadtbücherei zum 17. Sommerleseclub mit einem neuen Konzept ein. Es geht künftig nicht mehr nur um das Lesen von Büchern und das Erzählen des Gelesenen, sondern auch um die kreative Beschäftigung mit Buch und Medieneinheiten. Dazu gehören zum Beispiel Fotos und Bilder, Veranstaltungen und Bastelaktionen rund um das Thema Buch und Medien sowie Aktionen mit digitalen Medien. Neu ist auch, dass sowohl Einzelpersonen als auch Teams mit bis zu 5 Personen am Sommerleseclub teilnehmen konnten. Freunde und Familien bildeten Teams: Jung und Alt – Großeltern und Enkelkinder- Eltern und Kinder – sie alle konnten gemeinsam Bücher lesen, besprechen, bewerten und sich bei kreativen Aktionen unterstützen.
Die Veranstaltungsreihe startete mit einem Fotoshooting mit Green-Screen und einer Bastelaktion. Es wurden Nacht-Lesezeichen mit LEDs gebastelt, was großen Zuspruch fand. Beliebt war auch der Workshop „Handlettering“, bei dem Schriftzüge und Sprüche gemalt werden konnten.
Die Abschlussveranstaltung war das Highlight. Der Coesfelder Zauberer Michael Sondermeyer sorgte für Spannung. Er band die Besucher ein und erklärte sogar einen Zaubertrick. Alle waren begeistert. Danach ging es zur „Oskarverleihung“, bei der das kreativste Logbuch – sowohl in Papierform als auch online -, die spannendste Schreibgeschichte und das schönste Foto vom Lieblingsleseort prämiert wurden. Außerdem gab es noch den „Überraschungs-Lese-Oskar“. In einer Verlosung wurden zahlreiche kleine und größere Preise verlost. Außerdem wurde mit Snacks und Getränken für das leibliche Wohl gesorgt.
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, alle freuen sich auf das nächste Jahr.
