Als ersten Höhepunkt erlebten die Zuhörer die historische Criminalerzählung „Bergers Mord“ mit musikalischer Begleitung von Georg Veit in der Bischofsmühle. Wie ein Geist wanderte der fiktive Autor durch die Erzählung und spielte ein ganz eigenes mörderisches Spiel um sein Forschungsobjekt Berger. Der über Coesfeld hinaus bekannte Autor Georg Veit reanimierte in seinem Roman die Sprache des 19. Jahrhunderts und rekonstrierte Gestalten und Mentalitäten einer Bibliothek und einer Residenzstadt .Leider mußte Heiner Geißler die vorgesehene Veranstaltung aus Krankheitsgründen absagen. Es ging weiter mit dem Lauschsalon „In grüner Nacht“ mit der Rezitatorin Anja Bilabel und mit der Violinistin Sabine Fröhlich. Es war eine romantisch-musikalische Variation auf die Farbe Grün. Während des Abends hörte das Publikum Lyrik und Prosa von Sarah Kirsch, Ilse Aichinger, Christian Morgenstern, Oscar Wilde, alles verwoben mit der Musik. Den Abschluß in diesem Jahr machte eine literarische Reise durch die Nacht mit Nachtgedichten von Eichendorff bis Edgar Allen Poe, nächtliche Satiren voller Komik, Liebeslyrik und Schauermärchen. Harald Schönfelder und das musikalische Literatett sowie Sänger Freddy Pieper machten den Abend zu einem Erlebnis.